„Spielen macht Schule“
Spielen ist nicht nur ein Grundbedürfnis jedes Kindes, es ist immens wichtig für die geistige, soziale und motorische Entwicklung eines jungen Menschen auch über das Kindergartenalter hinaus. Im Spiel erwerben Kinder grundlegende Kompetenzen wie Teamfähigkeit oder den Umgang mit Konkurrenzsituationen. Diese Kompetenzen, die sie auf die Anforderungen ihres späteren Lebens vorbereiten.
Unsere Schule nahm daher im Jahr 2009 an einem Wettbewerb der Initiative „Spielen macht Schule“ teil und gewann mit ihrem Konzept, das u.a. vorsieht, das Spielezimmer gemeinsam mit der Mittagsbetreuung zu nutzen, eine kostenlose Ausstattung mit Spielen. Der Förderkreis „Mittagsbetreuung“ kaufte danach für die umfangreiche Spielesammlung (Gesellschaftsspiele, Experimentierkästen, Handpuppen u.v.m) Schränke und in den Räumen der Mittagsbetreuung wurde ein Spielzimmer eingerichtet.